Automotive
In der Automobilbranche ist Qualität trotz hohem Kostendruck ein wichtiger Faktor. Gerade durch die steigende Automatisierung ist eine gleichbleibende Ergebnisqualität bei Steigerung der Produktivität unerlässlich. Die Schnelligkeit, Innovationskraft und Kosteneffizienz sind entscheidende Faktoren für eine Differenzierung vom Wettbewerb.
Die Herausforderung liegt darin, die zentralen Leistungsparameter wie Produktionsprozesse, Kosten, Qualität, Sicherstellung von Margen und technologische Fortschritte zu verbessern und zu rationalisieren.
Hier kann die eeb auf jahrelange Erfahrung in der automatischen Qualitätssicherung in der Produktion zurückblicken. Wir bieten Ihnen eine nachhaltige und stabile Softwarelösung. Unerlässlich ist darüber hinaus eine kontinuierliche Weiterentwicklung der maßgeschneiderten Automotive-Software, technisch wie auch qualitativ, für eine kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Produktivität.
Die Herausforderung liegt darin, die zentralen Leistungsparameter wie Produktionsprozesse, Kosten, Qualität, Sicherstellung von Margen und technologische Fortschritte zu verbessern und zu rationalisieren.
Hier kann die eeb auf jahrelange Erfahrung in der automatischen Qualitätssicherung in der Produktion zurückblicken. Wir bieten Ihnen eine nachhaltige und stabile Softwarelösung. Unerlässlich ist darüber hinaus eine kontinuierliche Weiterentwicklung der maßgeschneiderten Automotive-Software, technisch wie auch qualitativ, für eine kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Produktivität.

Automobilhersteller und die Prozessoptimierung
Die ständige Prozessoptimierung in den Themen Entwicklung, Produktion, Administration und Forschung ist extrem wichtig, um in der Automobilindustrie auf Kurs zu bleiben. Unser Wissen kommt Ihnen in diesen wie auch in anderen Bereichen zugute. Wir sind davon überzeugt, dass Prozess- und Ergebnisqualität ein wesentlicher Faktor für den Erfolg Ihres Unternehmens darstellt.
Übersicht der Vorteile:
Übersicht der Vorteile:
- Auswertbarkeit, Sicherheit und Transparenz
- Kostenersparnisse
- Qualitätssteigerung
- Optimierte Auslastung und kurze Time-to-Market-Zyklen im Bereich Produktion wie auch Entwicklung

